Zum Hauptinhalt springen

Sensible Zahnhälse: Ursachen und Lösungen

Wiethoff Team

Mal Gedanken gemacht über stechende Schmerzen beim Eisessen oder heiße Getränke?

Empfindliche Zahnhälse sind weit verbreitet und können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Doch was sind die Ursachen für diese Beschwerden? Und welche Lösungen gibt es? Wir klären auf, warum Zahnhälse empfindlich werden und welche Maßnahmen helfen, um wieder schmerzfrei genießen zu können.


Warum reagieren Zahnhälse so empfindlich?

Der Zahnhals ist der Übergangsbereich zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel. Normalerweise wird dieser Bereich vom Zahnfleisch geschützt. Doch wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, liegt der Zahnhals frei – und damit auch das empfindliche Dentin. Dieses enthält winzige Kanälchen, die äußere Reize direkt an den Zahnnerv weiterleiten. Das Ergebnis: Schmerzen bei kalten, heißen oder süßen Speisen und Getränken.

Hier sind die häufigsten Ursachen für empfindliche Zahnhälse:

1. Zu kräftiges oder falsches Zähneputzen

Viele Menschen glauben, dass kräftiges Schrubben die Zähne besonders sauber macht. Doch tatsächlich kann ein zu starker Druck oder eine harte Zahnbürste das Zahnfleisch schädigen und zurückdrängen. Besonders problematisch ist dies bei einer falschen Putztechnik, bei der horizontal hin- und hergeschrubbt wird. Dadurch kann sich nicht nur das Zahnfleisch zurückziehen, sondern auch der Zahnschmelz an den Zahnhälsen abnutzen, was zu verstärkter Empfindlichkeit führt.

2. Parodontitis – wenn das Zahnfleisch zurückgeht

Parodontitis ist eine weit verbreitete entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs, die durch bakterielle Beläge verursacht wird. Bleibt die Entzündung unbehandelt, kann das Zahnfleisch zurückgehen und sich vom Zahn lösen. Dadurch liegen die empfindlichen Zahnhälse frei und reagieren stärker auf äußere Reize. Parodontitis entwickelt sich oft schleichend und wird im Anfangsstadium kaum bemerkt. Typische Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Schwellungen und Mundgeruch.

3. Säurehaltige Ernährung – Gefahr für den Zahnschmelz

Bestimmte Lebensmittel und Getränke können den Zahnschmelz angreifen und so die Schmerzempfindlichkeit erhöhen. Besonders säurehaltige Speisen wie Zitrusfrüchte, Essig, Fruchtsäfte oder Softdrinks können dazu führen, dass sich die schützende Zahnschmelzschicht mit der Zeit abträgt. Die Zähne reagieren dadurch empfindlicher auf Temperaturunterschiede und süße Speisen.


Was hilft bei empfindlichen Zahnhälsen?

Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um schmerzempfindliche Zähne zu schützen und Beschwerden zu lindern. Sowohl die richtige Zahnpflege zu Hause als auch gezielte Behandlungen in der Zahnarztpraxis helfen, das Problem zu lösen.

1. Sanft putzen – weniger ist mehr

Um Zahnfleisch und Zahnschmelz zu schützen, sollten Betroffene auf eine weiche Zahnbürste umsteigen und sanften Druck ausüben. Besonders empfehlenswert sind Zahnbürsten mit abgerundeten Borsten, die das Zahnfleisch schonen. Zudem gibt es spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne, die beruhigende Wirkstoffe enthalten und die Schmerzempfindlichkeit reduzieren können.

2. Die richtige Putztechnik anwenden

Eine falsche Putztechnik kann zu Zahnfleischrückgang führen. Statt horizontal zu schrubben, sollte die Bürste in kleinen, kreisenden Bewegungen über die Zähne geführt werden. Besonders effektiv ist die sogenannte „Bass-Technik“, bei der die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel am Zahnfleischrand angesetzt und mit sanften Rüttelbewegungen über die Zähne geführt wird. Elektrische Zahnbürsten mit Drucksensoren können zusätzlich helfen, den richtigen Druck beim Putzen zu kontrollieren.

3. Professionelle Zahnreinigung – die Basis für gesunde Zähne

In der Praxis Dr. Wiethoff in Gladbeck bieten wir professionelle Zahnreinigungen (PZR) an, um hartnäckige Beläge und Bakterien zu entfernen. Dabei werden Zahnstein und Plaque gründlich beseitigt – auch an schwer erreichbaren Stellen. Dies trägt dazu bei, Zahnfleischentzündungen zu vermeiden und Zahnfleischrückgang vorzubeugen. Eine regelmäßige PZR (ein- bis zweimal im Jahr) hilft dabei, Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund zu halten.

4. Parodontitisbehandlung – für gesundes Zahnfleisch

Falls Zahnfleischrückgang durch Parodontitis ausgelöst wurde, ist eine gezielte Parodontitistherapie erforderlich. In der Praxis entfernen wir entzündliche Beläge unterhalb des Zahnfleischrandes und helfen, die Entzündung einzudämmen. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, weiteren Zahnfleischverlust zu verhindern und die Empfindlichkeit der Zahnhälse zu reduzieren.

5. Fluoridierung – Schutz für empfindliche Zähne

Eine Fluoridbehandlung kann helfen, die Zähne widerstandsfähiger zu machen. Fluoride härten den Zahnschmelz und verschließen die kleinen Kanälchen im Dentin, die für die Schmerzempfindlichkeit verantwortlich sind. In unserer Praxis bieten wir hochdosierte Fluoridbehandlungen an, um empfindliche Zahnhälse gezielt zu schützen.


Ihr Weg zu schmerzfreien Zähnen – Praxis Dr. Wiethoff in Gladbeck

Empfindliche Zahnhälse müssen nicht sein. Mit der richtigen Pflege und professioneller Unterstützung lassen sich die Beschwerden meist gut in den Griff bekommen. In der Praxis Dr. Wiethoff in Gladbeck beraten wir Sie individuell und bieten Ihnen gezielte Behandlungen, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

Sie haben empfindliche Zähne oder möchten sich beraten lassen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Praxis Dr. Wiethoff in Gladbeck – für gesunde Zähne und ein unbeschwertes Lächeln!

 

Zurück zu News